Posts Tagged Immobilien News - Seite19

Nordländer wollen Strompreiszonen: Günstigerer Strom im Norden, teurerer im Süden möglich

Mehrere Regierungschefs norddeutscher Bundesländer sprechen sich für die Aufhebung der einheitlichen Stromgebotszone in Deutschland aus. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) und Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) wollen damit Preisunterschiede zwischen dem windreichen Norden und dem verbrauchsstarken Süden schaffen.

Der Vorschlag: Der Norden, der dank hoher Windstromproduktion ein Überangebot an Energie hat, soll im Großhandel von günstigeren Strompreisen profitieren. Im Gegenzug würden die Preise in südlichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg steigen, wo die Stromerzeugung geringer und der Verbrauch höher ist.

Befürworter sehen darin einen marktwirtschaftlichen Anreiz für einen schnelleren Netzausbau, mehr Investitionen in erneuerbare Energien und innovative Speichertechnologien. Unterschiedliche Stromgebotszonen würden Preissignale setzen, die den tatsächlichen Knappheitsverhältnissen in den Regionen entsprechen.

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke betrachtet die Aufteilung als mögliche Übergangslösung, falls der Netzausbau weiter stockt. Auch auf europäischer Ebene gibt es seit Jahren Kritik an der einheitlichen deutschen Stromgebotszone. Der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber Entso-E hatte bereits im April empfohlen, das System zu ändern.

Die Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD lehnt bislang eine Aufspaltung ab und verweist auf mögliche Nachteile für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit im Süden. Kritiker warnen zudem vor einer regionalen Ungleichbehandlung von Verbrauchern und Unternehmen.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Wohnimmobilienpreise steigen weiter – Mehrfamilienhäuser besonders gefragt

Der vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) erhobene Immobilienpreisindex ist im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,9 % auf 182,4 Punkte gestiegen. Im Vergleich zum ersten Quartal ergibt sich ein Plus von 1 %.

Wie bereits in den Vorquartalen sind vor allem Wohnimmobilien für den Anstieg verantwortlich. Hier legten die Preise binnen Jahresfrist um 4,1 % zu. Besonders dynamisch entwickelten sich Mehrfamilienhäuser mit einem Plus von 5,6 % gegenüber dem Vorjahr und 1,3 % zum Vorquartal. Diese Entwicklung ist eng mit dem Anstieg der Neuvertragsmieten in Mehrfamilienhäusern um 3,5 % verbunden. Selbst genutztes Wohneigentum – Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen – verteuerte sich dagegen nur um 2,6 % im Jahresvergleich.

Hauptursache ist der sich verschärfende Wohnraummangel: Rückläufige Baufertigstellungen treffen auf eine stabile Nachfrage. Immer mehr Kaufinteressenten konkurrieren um ein begrenztes Angebot, was die Preise nach oben treibt.

Gewerbeimmobilien verzeichnen zwar ebenfalls Zuwächse, jedoch in geringerem Umfang und bei geringerer Marktdynamik. Die Preise stiegen im Jahresvergleich um 2,9 %, wobei Büroimmobilien mit 3,3 % deutlich stärker zulegten als Einzelhandelsobjekte mit 2 %. Im Quartalsvergleich erhöhten sich die Preise für Büroimmobilien um 1,1 %, für Einzelhandelsimmobilien um 0,6 %. Mietsteigerungen fielen entsprechend aus: 3,5 % bei Büros und 2,1 % bei Handelsobjekten.

Während der Wohnimmobilienmarkt von stabiler Nachfrage und begrenztem Angebot getragen wird, bleibt der Gewerbemarkt angesichts schwacher Konjunktur, Handelskonflikten und geopolitischer Unsicherheiten anfälliger. Besonders gefragt sind hier energieeffiziente Objekte in guten Lagen.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular