Posts Tagged Immobilien News - Seite426

Ein Vergleich der Programme zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Es bleibt abzuwarten, welche Parteien am Ende die Regierung stellen und wie der Koalitionsvertrag aussehen wird. Die Covid-19-Pandemie hat dazu geführt, dass die Klima- und Mobilitätswende in weiten Teilen des Gebäudebereichs zum Stillstand gekommen ist, da Beschlüsse für Sanierungsmaßnahmen praktisch vollständig ausgeblieben sind. In der Baupolitik wurde das selbstgesteckte Ziel von 1,5 Millionen neuen Wohnungen verfehlt, zudem hat der gescheiterte „Berliner Mietendeckel“ für Verunsicherung gesorgt. Vor diesem Hintergrund ist klar, dass Lösungen gefunden werden müssen, um die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen. Was die einzelnen Parteien im Detail planen, hat sich der VDIV Deutschland angesehen und aufbereitet. Die Positionen der potenziellen Regierungsparteien werden verglichen und in einer Broschüre zusammengefasst, die sie hier abrufen können:

» Download Publikation “Was planen die Parteien?” (pdf)

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Wachstum der Bautätigkeit steigt weiter an

Neue Untersuchungen des Global Construction Monitors (GCM) zeigen für das zweite Quartal 2021 weltweit eine steigende Erholung der Bautätigkeiten – besonders in den Bereichen Infrastruktur und privater Wohnungsbau. Für Deutschland wurde der Bautätigkeitsindex in der neuen Untersuchung auf +37 festgelegt. Im Vorquartal stand der Index noch bei +11.

Wohnungsbau und Infrastruktur

Die Zwölfmonatserwartungen stiegen weltweit generell in allen Baubereichen. Dabei wurde nach der Erwartung bezüglich der Entwicklung von Bauaktivitäten im nächsten Jahr gefragt. Die errechneten Nettosalden im Bereich des privaten Wohnungsbaus und des Gewerbebaus lagen bei +46 Prozent und bei +34 Prozent. Zum Vergleich: Im Vorquartal lagen die Werte bei +40 Prozent und +19 Prozent. In Europa schnitt der private Wohnungsbau mit einem Saldo von +60 Prozent gut ab. Auch wird erwartet, dass das Beschäftigungsniveau in der gesamten Bauwirtschaft im Vergleich zum ersten Quartal wieder ansteigen werde. So rechnen 27 Prozent der Teilnehmer mit einem Anstieg der Beschäftigten. Im letzten Quartal waren es 18 Prozent. Im Jahr 2020 ging noch die Mehrheit von einem Rückgang der Gesamtbeschäftigung im Baugewerbe aus.

Hemmnisse sind noch immer Materialmangel sowie steigende Materialkosten 

Trotz zunehmender Bautätigkeiten stellen insbesondere in Europa mangelnde Materialen und steigende Kosten weiterhin hohe Schwierigkeiten am Bau dar (» der VDIV berichtete). So nannten 83 Prozent der Befragten steigende Materialkosten als ein maßgeblicher Faktor, der die Bautätigkeit hemmt. In der Befragung des letzten Quartals lag dieser Wert noch bei 66 Prozent. Im nächsten Jahr könne sich dieser Druck zudem laut Prognosen noch weiter verstärken. Auch mit einem Anstieg der Materialkosten sei zu rechnen. Grund dafür ist, dass Engpässe in den Lieferketten bei gleichzeitig starker Nachfrage die Kosten weiter in die Höhe treiben werden.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular