Posts Tagged DDIV - Seite422

26. Deutscher Verwaltertag: Finden Sie Ihre Tonleiter zum Erfolg

Was bedeutet Erfolg für Sie? Mehr Einkommen, ein weiterer Schritt auf der Karriereleiter oder mehr Freizeit? Finden Sie es heraus – mit der Kraft der Musik und mit einem aufrüttelnden Vortrag des Piano-Referenten Martin Klapheck auf dem 26. Deutschen Verwaltertag am 6. und 7. September 2018 in Berlin.

Lassen Sie sich inspirieren und schlagen Sie neue Wege zum Erfolg ein. Martin Klaphecks vertonter Vortrag setzt wertvolle Denkimpulse. Dabei nutzt er die Livemusik als emotionalen Verstärker für Ihre persönliche Motivation und neues, kreatives Handeln. Neben seinen rhetorischen Fähigkeiten als Redner nutzt er die Universalsprache der Musik, um Erkenntnisse auszulösen, Aha-Erlebnisse zu entfachen und für Veränderungen zu begeistern. Mit dem Piano an seiner Seite hält Martin Klapheck Vorträge, die hoch inspirierend und unterhaltend gleichermaßen sind. Wecken Sie Ihre Kreativität, lösen Sie Denkblockaden, nutzen Sie die Kraft des Humors und nehmen Sie Ihr Leben (neu) in die Hand. Auf dem 26. Deutschen Verwaltertag zeigen wir Ihnen neue Perspektiven und unkonventionelle Lösungen, die helfen, neue Energien freizusetzen.

Lassen Sie sich mitreißen und finden Sie Ihren persönlichen Takt für ein glückliches Leben –am 6. und 7. September in Berlin: » www.deutscher-verwaltertag.de. Melden Sie sich noch heute an und freuen Sie sich auf ein einmaliges Vortragserlebnis mit dem Piano-Referenten.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

“Ich möchte den vielfältigen Anforderungen der Tätigkeit gerecht werden”

Der Fachkräftemangel ist bei Immobilienverwaltungen angekommen. 86 Prozent der Unternehmen erwarten, dass es künftig schwierig wird, qualifiziertes Personal zu finden. Der DDIV unterstützt Nachwuchskräfte und Quereinsteiger bei ihrer Weiterbildung und lobt gemeinsam mit seinem Bildungspartner EBZ erneut zwei Stipendien aus. Dass sich die Weiterbildung im Fernlehrgang lohnt, erläutert Petra Hirschbeck, Vorjahresstipendiatin „Geprüfte Immobilienverwalter im Interview.

Was war Ihre Motivation sich auf ein DDIV/EBZ-Stipendium „Geprüfte Immobilienverwalterin” zu bewerben?

Ein guter Immobilienverwalter ist sowohl bei kaufmännischen und rechtlichen als auch bei technischen Fragen ein kompetenter Experte. Gleichzeitig berücksichtigt er die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Eigentümergemeinschaft. Dieses breite Spektrum stellt für mich den größten Reiz des Berufs dar. Der Fernlehrgang „Geprüfte Immobilienverwalterin IHK/EBZ” gibt mir die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse an die Hand, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Daher habe ich mich für das Stipendium beworben.

Sie sind als Quereinsteigerin in die Immobilienverwaltung gekommen. Welche Erwartungen hatten Sie an das Stipendium? 

Ich habe vor vier Jahren als Quereinsteigerin bei einer Immobilienverwaltung angefangen und konnte bereits erste Erfahrungen sammeln. Das Stipendium gibt mir die Möglichkeit, fachliche Grundlagen zu vertiefen und darauf aufzubauen.

Wie ist Ihr erster Eindruck von den Bildungsinhalten?

Die Unterlagen und Veranstaltungen vermitteln detailliert die wesentlichen Bestandteile des Verwalteralltags. Zentrale Themen sind die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Grundlagen. Darüber hinaus werden auch Trainings zu Rhetorik oder dem Abhalten einer gelungenen Eigentümerversammlung angeboten. Diese Mischung macht die Ausbildung sehr interessant und abwechslungsreich.

Was nehmen Sie von den Präsenztagen mit?

Die Dozenten vermitteln Wissen theorie- und praxisbezogen. Die Teilnehmer werden aktiv in den Unterricht eingebunden. Persönlich schätze ich die offene Atmosphäre, den guten Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden, und dass sich die Teilnehmer selbst einbringen können.

Wie ist die Betreuung während der Selbstlernphasen?

Über die Lernplattform gibt es die Möglichkeit, mit den anderen Teilnehmern sowie den Dozenten in Kontakt zu treten. Alle Rückfragen werden schnell beantwortet.

Was versprechen Sie sich von dieser Weiterbildung?

Mein Ziel ist es, Kompetenzen weiter aufzubauen und zu bündeln, so dass ich die vielfältigen Anfragen, die an einen Immobilienverwalter gestellt werden, fundiert bearbeiten kann.

Wie gliedert sich die Weiterbildung in Ihre weitere berufliche Laufbahn und weitere berufliche Vorhaben ein?

Mein derzeitiger Arbeitgeber fördert selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Die Ausbildung vermittelt mir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um mich in diese Richtung weiterzuentwickeln. Die Gründung eines eigenen Unternehmens strebe ich derzeit nicht an. Es ist allerdings mein Ziel, bei meinem jetzigen Arbeitgeber weitere Aufgaben zu übernehmen.

Würden Sie das Stipendium weiterempfehlen?

Ich werde das Stipendium weiterempfehlen. Die Unterstützung des DDIV ist für mich das solide Fundament meiner beruflichen Weiterentwicklung.

Sie möchten mehr über die Fernlehrgänge erfahren? Auch in diesem Jahr lobt der DDIV gemeinsam mit dem EBZ zwei Stipendien aus. Bewerben Sie sich und werden Sie schon heute Führungskraft von morgen. Alle Informationen zum Programm finden Sie online unter » www.ddiv.de/stipendien.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular