Posts Tagged DDIV - Seite168

Unternehmen können Beitrag zur freiwilligen Nutzung der Corona-Warn-App leisten

Mehr als 14 Millionen Bundesbürger haben innerhalb der beiden vergangenen Wochen die offizielle Corona-Warn-App heruntergeladen. Die vom Robert Koch-Institut für die deutsche Bundesregierung entwickelte App dient dazu, Infektionsketten zu unterbrechen, und ergänzt somit die Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter. Jeder einzelne Nutzer erhöht die Wirksamkeit dieses Instruments. Unternehmen können die Verbreitung unterstützen.

Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, die App zu nutzen. Indem sie proaktiv die App zur Verfügung stellen, können sie den Zugang erleichtern und zudem sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter nicht versehentlich eine der derzeit im Umlauf befindlichen betrügerischen Fake-Corona-Apps installieren. Durch sie könnten Daten missbraucht werden.

Die Corona-Warn-App kann messen, ob sich App-Nutzer mit ihren Smartphones über eine längere Zeit näher als etwa zwei Meter gekommen sind. Ist ein Nutzer positiv getestet worden und hat dies in der App geteilt, meldet sie anderen Anwendern, dass sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Dann kann man sich auf Kassenkosten testen lassen.

Bei der Einführung der App hat die Bundesregierung auf das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit gesetzt: Sowohl über die Einrichtung der App als auch über Weitergabe der Warnung, die durch die App generiert wurde, soll jeder Nutzer völlig freiwillig entscheiden.

Hier finden Sie » alle wichtigen Informationen 

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Digitale Sprachassistenten erobern die Wohnzimmer

Beinahe jeder zweite Deutsche (45 Prozent) nutzt mittlerweile digitale Sprachassistenten als App auf dem Smartphone oder als intelligente Lautsprecher in der Wohnung. Damit ist die Zahl der Nutzer von Siri, Alexa und Co. im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel gestiegen (2019: 32 Prozent). Besonders stark fiel die Zunahme in der Altersgruppe der über 40-Jährigen aus. Das geht aus der Postbank Digitalstudie 2020 hervor.

Im Vorjahr zählten erst 25 Prozent der Bundesbürger über 40 Jahren zu den Nutzern der digitalen Alltagshelfer. In diesem Jahr sind es bereits 38 Prozent. In der Altersgruppe der unter 40-Jährigen bilden die Nutzer digitaler Sprachassistenten mit einem Anteil von 59 Prozent in diesem Jahr erstmals in der Mehrheit.

Überdurchschnittlich häufig werden Sprachassistenten in großen Familien genutzt. In Single-Haushalten dagegen finden sie eher selten Zuspruch.

Am häufigsten sprechen die Deutschen mit Google Assistant (23 Prozent). Auf Platz zwei liegt erstmals Alexa (18 Prozent) vor Siri (15 Prozent) und Cortana (13 Prozent).

Für die Postbank Digitalstudie 2020 wurden im Februar und März 2020 insgesamt 3.035 Deutsche befragt.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular