Derzeit gibt es in Deutschland 10.490 Normalladepunkte, mit einer Leistung bis 22 Kilowatt, und 1.612 Schnellladepunkte (mehr als 22 Kilowatt) für E-Autos. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Insgesamt sind im Rahmen der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur mehr als 13.000 weitere Ladepunkte bewilligt worden.
Die aktuellen Zahlen veröffentlichte die Bundesnetzagentur im August 2018. Demnach seien von den rund 13.000 bewilligten neuen Ladestationen derzeit 320 Normallade- und 24 Schnellladepunkte in Betrieb genommen worden. Insgesamt bewilligte der Bund im Zuge des zweiten Aufrufs der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur 15,54 Millionen Euro für den Ausbau der Ladepunkte.
Die Fraktion der Grünen im Deutschen Bundestag kritisierte in ihrer Anfrage, dass ein flächendeckender Ausbau der Ladeinfrastruktur mit der Förderrichtlinie nicht sichergestellt werden könne. So habe der erste Förderaufruf zu einer sehr unterschiedlichen Verteilung der bewilligten Ladesäulen auf die Bundesländer geführt. In Baden-Württemberg wurden beispielsweise mehr als 1.800 Normalladepunkte bewilligt, in Thüringen dagegen nur 349. Die Fragesteller betonten erneut, dass Mietern und Wohnungseigentümern in Mehrfamilienhäusern mehr rechtliche Möglichkeiten eingeräumt werden müssen, um den Einbau von Lademöglichkeiten an den Hausparkplätzen leichter durchzusetzen. Ohne Erleichterungen, befürchten die Grünen, könnten Verbraucher mangels Ladepunkten an heimischen Stellplätzen weiterhin vom Kauf eines Elektroautos absehen.
Wie die Bundesregierung weiter mitteilte, gab es am 1. Januar 2018 insgesamt 75.987 Elektrofahrzeuge in Deutschland, darunter 53.861 Pkw. Wie es in der Antwort weiter heißt, hält die Bundesregierung an ihrem Ziel, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen.
DDIV: 100 Millionen Euro für private Ladeinfrastruktur
Die Zukunft der Elektromobilität entscheidet sich in den Tiefgaragen der Mehrfamilienhäuser. Der DDIV spricht sich daher bereits sehr mehr als zwei Jahren für ein finanzielles Förderprogramm für die private Ladeinfrastruktur in Höhe von 100 Millionen Euro aus. Die Bundesregierung hat dies auch im aktuellen Koalitionsvertrag verankert und strebt zudem rechtliche Erleichterungen für die Installation von Ladepunkten in Mehrfamilienhäusern an.
Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/