Archiv für die Kategorie News

Der Hochhausbau in deutschen Städten boomt

Hoch hinaus: In immer mehr deutschen Metropolen entstehen Wohnhochhäuser. Dies geht aus dem Pandion Marktreport „Wohnhochhaus 2018” hervor. Das Ergebnis: In den 21 untersuchten Großstädten werden zwischen 2012 und 2020 insgesamt 78 Wohntürme mit einer Höhe von über 23 Metern errichtet. Sie beherbergen über 11.400 Wohnungen.

Über die Hälfte der neuen Wohnungen werden dabei allein in Frankfurt am Main und Berlin entstehen. Auch in Köln und München werden mehr Hochhausprojekte genehmigt. Entwarnung für angespannte Mietmärkte bedeutet der Trend allerdings nicht. Denn das Wohnen in Hochbauten ist teuer. Anspruchsvolle Haustechnik, erhöhte Brandschutzauflagen und oftmals lagebedingte hohe Grundstückspreie treiben die Baukosten und somit auch die Kauf-und Mietpreise nach oben. In 38 der untersuchten Objekte entstehen überwiegend hochpreisige Eigentumswohnungen.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Berlin: Neubau kann Mietpreissteigerungen nicht bremsen

Mehr als 13.000 Wohnungen entstanden 2016 in Berlin, wie der Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank Berlin zeigt. Die Aufwärtsbewegung der Mieten und Kaufpreise wird hierdurch allerdings nicht gedämpft. So kletterte die mittlere Angebotsmiete im vergangenen Jahr auf 10,15 Euro pro Quadratmeter und Monat. Nur jede zehnte Mietwohnung kostet weniger als sieben Euro. Der Berliner Mieterverein fordert daher eine Verschärfung der Mietpreisbremse.

Die Berliner Bauämter genehmigten 2016 mehr als 25.000 Wohnungen – so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr. Im selben Jahr wurden 13.659 Wohnungen fertig gestellt. An der Wohnungsnot und weiterhin steigenden Mietpreisen änderte sich trotzdem nichts. Denn mit jährlich über 40.000 Neu-Berlinern wuchs die Stadt zuletzt so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Reserve an preiswerten Wohnraum in der Stadt schrumpft weiter. So ist nur noch jede zehnte Wohnung zu einer mittleren Nettokaltmiete von unter sieben Euro je Quadratmeter angeboten worden, nur 3,5 Prozent aller freien Wohnungen sind für weniger als sechs Euro Nettokaltmiete auf dem Markt.

Kaufpreise für Eigentumswohnungen stiegen ebenfalls

3.924 Euro betrug der Quadratmeterpreis einer Berliner Eigentumswohnung im vierten Quartal 2017 – ein neuer Höchstwert. Ein- und Zweifamilienhäuser waren um 16 Prozent teurer als noch 2016. Der Angebotspreis für ein Haus einschließlich Grundstück lag bei durchschnittlich 435.000 Euro.

Berliner Mieterverein: Mietpreisbremse weiterentwickeln

Kritik an der Wohnungsbaupolitik des Senats kommt Berliner Mieterverein. Er ruft den Gesetzgeber auf endlich zu handeln, um die Mietpreisbremse zu einem wirkungsvollen Instrument weiterzuentwickeln und die Mieterhöhung auf zwei Prozent pro Jahr zu beschränken.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular