Archiv für die Kategorie News

Wohnungsgipfel: Seehofer definiert Leitthemen

Deregulierung und Entbürokratisierung im Wohnungsbau sollen nach Ansicht von Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) im Mittelpunkt des für Herbst geplanten Wohnungsgipfels der Bundesregierung stehen. Dies sagte der Minister bei seinem Antrittsbesuch im Bauausschuss Anfang Juni.

Im Rahmen des Spitzengesprächs mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden soll vor allem eruiert werden, wie eine weitere Explosion der Baukosten verhindert werden kann. Zudem soll die Baulandgewinnung auf der Agenda stehen. Unter Federführung des Parlamentarischen Staatssekretär Marco Wanderwitz (CDU) werde sich eine eigene Kommission diesen Fragen widmen. Seehofer betonte, dass im Rahmen des Gipfels auch Verdichtungen oder Aufstockungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Bauen und Wohnen: „soziale Frage unserer Zeit”

Die Wohnungs- und Baupolitik ist die „soziale Frage unserer Zeit”, so Seehofer. Er sicherte den Fraktionsvorsitzenden im Bauausschuss daher zu, die Themen Bauen, Mieten und energetische Sanierung inhaltlich und auch finanziell eine gleichwertige Bedeutung zukommen zu lassen. Dafür müssten entsprechende Mittel freigesetzt werden. Als Heimatminister möchte er sich zudem für die Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen in Deutschland stark machen. Dies könne aber nur mit tiefgreifenden Strukturveränderungen gelingen.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

KfW-Förderung im Quartier: 300 Vorhaben gefördert

Klimaschutz beginnt im Quartier. Die KfW finanziert seit 2012 nachhaltige Investitionen in die Energieeffizienz von kommunalen Wärme-, Kälte-, Wasser- und Abwassersystemen im Quartier. Seit Programmstart wurden bis 2016 über 300 Vorhaben mit einem Förderdarlehen von rund 450 Millionen Euro durch Kommunen oder öffentliche Unternehmen umgesetzt.

Besonders nachgefragt waren die Förderzwecke effiziente KWK-Anlagen (40 Prozent) und Wärmenetze (25 Prozent). Im Zusammenspiel mit den übrigen Verwendungszwecken konnten im Zeitraum von 2012 bis 2016 mehr als 461 Tausend Tonnen CO2-Äquivalenten eingespart werden. Über die gesamte Lebensdauer der Anlagen betrachtet wird eine Treibhausgasminderung von etwa 7,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten erzielt.
 
„Die energetische Sanierung auf Quartiersebene lohnt sich”, resümiert Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. „Die Wirkung fällt oft höher aus, wenn in größerem Rahmen gedacht und verschiedene Maßnahmen in einem Quartier gebündelt werden. In diesem Ansatz steckt zukünftig noch viel Potenzial.”

Der Endbericht zur Evaluation der KfW-Programme 201 und 202 der Prognos AG kann auf der Internetseite von KfW Research unter » www.kfw.de/research in der Publikationsreihe „Evaluationen″ heruntergeladen werden.

Mehr News vom DDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular