Klimaschutzbericht 2025: Emissionen sinken zwar, Gebäude- und Verkehrssektor verfehlen dennoch Ziele

Die Bundesregierung hat ihren Klimaschutzbericht 2025 vorgelegt. Demnach sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland im Jahr 2024 deutlich gesunken. Mit insgesamt 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten liegen die Emissionen um rund 23 Millionen Tonnen beziehungsweise 3,4 Prozent niedriger als im Vorjahr. Damit wurde die für 2024 zulässige Gesamtemissionsmenge von 693,4 Millionen Tonnen klar unterschritten.

Der größte Beitrag zur Reduktion kam aus der Energiewirtschaft. Hier verringerten sich die Emissionen um 17,6 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente. Auch in anderen Sektoren gab es Rückgänge. Allerdings verfehlten die Bereiche Gebäude und Verkehr ihre Ziele erneut deutlich. Im Gebäudesektor wurde die erlaubte Jahresmenge um 4,7 Millionen Tonnen überschritten, im Verkehrssektor sogar um 18,1 Millionen Tonnen.

Für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft sollte die erneute Zielverfehlung im Gebäudebereich ein Signal sein. Trotz vielfältiger Förderprogramme und regulatorischer Maßnahmen bleibt der Handlungsdruck hoch. Vor allem die energetische Sanierung im Bestand, die Effizienzsteigerung durch moderne Heiztechnik sowie die Digitalisierung der Verbrauchserfassung gelten als Hebel, um den Gebäudesektor wieder auf Kurs zu bringen.

Der Bericht betont, dass die nationalen Klimaziele für 2030 grundsätzlich noch erreichbar sind. Voraussetzung sei jedoch die konsequente Umsetzung der bereits beschlossenen Maßnahmen. Der Expertenrat für Klimafragen hat in seinem Prüfbericht zu den Projektionsdaten 2025 bestätigt, dass ohne zusätzliche Anstrengungen insbesondere die Sektoren Gebäude und Verkehr weiterhin problematisch bleiben.

Die Bundesregierung plant daher, bis Ende des Jahres ein neues Klimaschutzprogramm vorzulegen. Dieses soll zusätzliche Maßnahmen definieren, die gezielt in den Bereichen Gebäude und Verkehr ansetzen. Für die Immobilienverwaltung bedeutet das: Es ist mit weiteren Vorgaben zu Effizienzstandards, Nachrüstpflichten und Förderimpulsen zu rechnen.

Der jährliche Klimaschutzbericht basiert auf den Treibhausgasinventardaten des Umweltbundesamtes sowie den aktuellen Projektionsdaten. Er zeigt, dass Fortschritte erzielt werden, die Transformation jedoch noch nicht ausreichend ist. 

Die Unterrichtung finden Sie hier: https://dserver.bundestag.de/btd/21/012/2101250.pdf 

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular