Archiv für Juli 2025

ERP-Förderkredit Digitalisierung: Neue KfW-Finanzierung für digitale Projekte

Mit dem ERP-Förderkredit Digitalisierung bietet die KfW seit dem 1. Juli 2025 eine neue Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einzelunternehmer mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland. Auch Immobilienverwaltungen können das Programm nutzen, um gezielt in ihre digitale Transformation zu investieren, etwa in Softwarelösungen, IT-Sicherheit oder die Automatisierung interner Abläufe.

Die Förderbedingungen sind attraktiv und praxisnah gestaltet. Eine der wesentlichen Neuerungen: Es gibt keinen Mindestkreditbetrag mehr. Damit sind auch kleinere Digitalisierungsvorhaben förderfähig – eine wichtige Verbesserung für viele Immobilienverwaltungen, die häufig projektbezogen in Einzelschritte investieren. Der maximale Kreditbetrag pro Vorhaben liegt bei 25 Millionen Euro.

Das Förderprogramm ist dreistufig aufgebaut:

  • Basisförderung: Für grundlegende Digitalisierungsmaßnahmen, z. B. Einführung von ERP-Systemen oder Cloud-Lösungen.
  • LevelUp: Für komplexere Vorhaben wie umfassende IT-Architekturen oder KI-basierte Systeme.
  • HighEnd: Für innovative Großprojekte mit zusätzlichem Zuschusspotenzial von bis zu 200.000 Euro.

Ein zentrales Instrument ist der Digitalisierungs-Check der KfW, der für KMU verpflichtend ist, wenn sie die Basisförderung in Anspruch nehmen möchten. Der Check dient als strukturierte Orientierung zur Bestandsaufnahme des digitalen Reifegrads und als Grundlage für eine zielgerichtete Antragstellung.

Die Antragstellung erfolgt über die jeweilige Hausbank. Wichtig: Der ergänzende Zuschuss kann wahlweise zeitgleich mit dem ERP-Kredit oder bis zu drei Monate später beantragt werden.

Weitere Informationen und digitale Tools zur Fördervorbereitung finden Sie hier:

www.kfw.de/digitalisierung 

www.kfw.de/digitalisierungs-check 

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

VDIV und EnBW vertiefen Kooperation: Exklusive Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit im Bestand

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ab sofort exklusiver Nachhaltigkeitspartner des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland). Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, Immobilienverwaltungen bei der Umsetzung moderner, klimaschonender Energiekonzepte zu unterstützen – mit Know-how, digitalen Lösungen und konkreten Praxismodellen.

Die Zusammenarbeit baut auf einer langjährigen Verbindung zwischen dem Energieversorger und dem Branchenverband auf und wird nun gezielt vertieft. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung integrierter Lösungen in den Bereichen Energieversorgung, Elektromobilität und Klimaschutz. Immobilienverwaltungen erhalten Zugang zu erprobten Konzepten, technischer Beratung und einem erweiterten Schulungsangebot.

Das Portfolio der EnBW reicht von Photovoltaik-Anlagen über Mieterstrommodelle bis hin zu Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – ergänzt durch umfassende Versorgungskonzepte für Mehrfamilienhäuser. Im Rahmen der Partnerschaft bietet die EnBW zusätzlich Seminare, Webinare und Fachworkshops an, um Verwaltungsunternehmen praxisnah auf regulatorische, technologische und energiewirtschaftliche Veränderungen vorzubereiten.

Gerade im aktuellen Marktumfeld – geprägt von wachsendem Regulierungsdruck, Sanierungsanforderungen und Digitalisierung – profitieren VDIV-Mitglieder von der gebündelten Expertise. Die Angebote sind darauf ausgelegt, Investitionen effizient umzusetzen, Bewirtschaftungskosten zu optimieren und den Wert von Bestandsimmobilien langfristig zu sichern.

Die strategische Partnerschaft versteht sich nicht zuletzt als Beitrag zur Energiewende im Gebäudebestand. Durch digitale Schnittstellen, intelligente Tarife und anwenderfreundliche Lösungen sollen Eigentümer und Bewohner gleichermaßen von der Modernisierung profitieren.

Für die Mitglieder der VDIV-Landesverbändeentsteht damit ein direkter Zugang zu einem der größten Energiedienstleister des Landes – mit konkretem Mehrwert im Tagesgeschäft. Die Partnerschaft unterstreicht zugleich die Bedeutung sektorübergreifender Kooperationen für eine erfolgreiche Umsetzung der Klimaziele im Wohnbereich.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular