Archiv für April 2025

5 Jahre Online-Seminare – wir sagen DANKE!

Seit dem Start am 31. März 2020 ist viel passiert: Mehr als 120 Online-Termine pro Jahr, topaktuelle Themen rund um Miet- und WEG-Verwaltung – und tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die uns seitdem begleiten. Herzlichen Dank für Ihre Treue, Ihr Interesse und Ihre Fragen!

Diese Teilnehmenden dürfen sich über tolle Gewinne freuen:

1. Jahresabo VDIV-Online-Seminare (gültig von April 2025 bis März 2026): HIB habitat Immobilien Betreuung GmbH, Herrn Benjamin Boos 

2. 1x fünf Tickets für die kostenfreie Teilnahme an VDIV-Online-Seminaren Ihrer Wahl in 2025, ausgeschlossen VDIVkompakt und VDIVspezial-Seminare: Immobilienverwaltung Muth & Krüger GmbH, Herrn Tobias Schmitt 

3. Ticket für die kostenfreie Teilnahme am zweitägigen Online-Seminar zur Zertifizierung am 8. und 9. Oktober 2025: ST. GUNDEKAR-WERK EICHSTÄTT Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH, Herrn Manfred Bücherl

4. Ticket für die kostenfreie Teilnahme an einem VDIVkompakt-Seminar Ihrer Wahl in 2025: RBB IMMOBILIENVERWALTUNGS-GmbH, Herrn Andreas Kelbch

5. 5x ein Ticket für die kostenfreie Teilnahme an einem Online-Seminar Ihrer Wahl in 2025, ausgeschlossen VDIVkompakt und VDIVspezial-Seminare:

  • Bickert-Hausverwaltung GmbH, Frau Manuela Lendorf
  • Grewe-Raddatz Hausverwaltung, Frau Birgit Grewe-Raddatz
  • Hausverwaltung Optima GmbH, Herrn Malte Biermann
  • Schieck Hausverwaltung GmbH, Herrn Tobias Schieck
  • VS Immobilienservice München GmbH, Herrn Sammy Decandia 

Gewinner wurden bereits per E-Mail benachrichtigt – wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude mit den Preisen!

Bleiben Sie dran – auch in Zukunft warten spannende Themen, neue Impulse und praxisnahe Inhalte in unserem Online-Seminarprogramm auf Sie. Zu den aktuellen Seminaren: https://vdiv.de/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht 

Entdecken Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VDIV Deutschland! Alle Informationen dazu finden Sie hier: https://vdiv.de/vdiv/mitgliedschaft 

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

BID und Haus & Grund warnen vor Mietrechtsverschärfung: „Gefahr für Investitionen und Neubau“

Die Verhandlungen zum künftigen Koalitionsvertrag laufen auf Hochtouren. Doch ein zentrales Thema sorgt für wachsende Sorge in der Immobilienwirtschaft. In einem gemeinsamen Brief haben sich das Verbändebündnis BID (Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland), in welchem der VDIV Mitglied ist, und Haus & Grund Deutschland an die Koalitionsparteien gewandt. Darin begrüßen die Verbände zwar die in den Ergebnispapieren der Arbeitsgruppen enthaltenen positiven Impulse für den sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau, warnen jedoch mit Nachdruck vor geplanten Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht.

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen aus Sicht der Absender: Mietrechtliche Eingriffe wie Mietpreisbremse, Modernisierungsdeckel oder abgesenkte Kappungsgrenzen haben die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt nicht entschärft, sondern verstetigt. Statt neuer Investitionsanreize hätten gesetzliche Einschränkungen zur Folge, dass der Neubau von Mietwohnungen wirtschaftlich unattraktiv werde, insbesondere für private Anbieter. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Januar 2022 sind die Baugenehmigungen um rund 48 Prozent zurückgegangen – bei gleichzeitig um 40 Prozent gestiegenen Baukosten und deutlich erhöhten Anforderungen durch Klimaschutzvorgaben.

Besonders kritisch sehen BID und Haus & Grund die diskutierte Absenkung der Kappungsgrenze sowie die Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Mietenbegrenzung. Letzteres sei ein „Mietendeckel durch die Hintertür“ und würde Investoren abschrecken. Auch steuerliche Belastungen, etwa im Rahmen einer Reform der Unternehmensbesteuerung oder durch die Abschaffung der Spekulationsfrist für Veräußerungsgewinne, seien kontraproduktiv.

Die Verbände fordern stattdessen steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten, die Investitionen in die Bestandssanierung und den Wohnungsneubau fördern. Die diskutierte grunderwerbsteuerliche Entlastung sei ein richtiger Schritt, dürfe aber nicht nur einzelnen Marktakteuren zugutekommen.

Die klare Botschaft an die Verhandlungsteams: Wer den Wohnungsbau wirklich ankurbeln will, darf nicht gleichzeitig die Einnahmebasis und Investitionsfreiheit der Unternehmen schwächen. Ohne wirtschaftliche Perspektive wird weder neuer Wohnraum entstehen, noch bestehender bezahlbar bleiben. Die Branche fordert daher: Keine Symbolpolitik – sondern eine verlässliche, investitionsfreundliche Rahmensetzung für alle Marktteilnehmer.

In der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland arbeiten die Verbände BFW, VDIV, GdW, IVD, vdp, und ZIA zusammen, um mit gebündelten Kräften gemeinsam inhaltliche Positionen effektiver in der Öffentlichkeit zu vertreten. Mit der BID steht der Politik und anderen Wirtschaftszweigen sowie weiteren Verbänden ein unterstützender und durchsetzungsfähiger immobilienwirtschaftlicher Partner zur Seite. Weitere Informationen über die BID finden Sie unter www.bid.info

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln ist im VDIV  Hausverwaltung Köln, Schleumer Treuhand Immobilienverwaltung Köln bildet aus

Kontakt

Siegburger Str. 364 • 51105 Köln
Tel.: 0221 / 969 824 - 00
Fax.: 0221 / 969 824 - 99
kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Zum Kontaktformular